!! Versand: | innerhalb von 1 bis 3 Arbeitstagen (bei frostfreiem Wetter), für Pflanzung im Frühjahr. Die Bestellung lieber zu einem späteren Zeitpunkt erhalten? Lassen Sie es uns wissen. |
Aus kontrolliert biologischem Anbau
Skal zertifiziert 109846
Die Mischung besteht aus verschiedenen Cultivaren. Welche es sind, ist eine Überraschung! Das Foto dient zur Illustration.
Freesia ist weltweit vor allem bekannt in Brautsträussen. Sie sind geeignet als Schnittblume, aber auch im Garten können sie eine bunte Ergänzung sein! Freesia ist heimisch zwischen Kenia und Südafrika und wurde 1866 beschrieben von und benannt nach dem deutschen Botaniker Friedrich Freese (1794-1878).
Freesia ist nicht winterhart und muss also im Frühling nach dem letzten Frost gepflanzt werden, im Freiland oder in einem Topf. Wenn Sie Freesia im Topf pflanzen, können Sie dies schon früher im Frühling tun, sofern Sie den Topf frostfrei halten. Pflanzen Sie Freesia nie in einem Boden, wo sich das Wasser staut, aber sorgen Sie auch dafür, dass der Boden niet austrocknet. Ein leicht feuchter Boden, das hat Freesia gerne.
Freesia wächst einfach und besteht aus einzelnen, semi-doppelten und doppelten Blumen in den Farben Weiss, Gelb, Orange, Blau, Rosa, Lila und Rot, manchmal sogar zweifarbig. Sie duften subtil süss.
Nach der Blüte bleibt Freesia grün. Lassen Sie das Grün dran. In dieser Periode entwickelt Freesia die Zwiebel für das nächste Jahr. Erst im Herbst, wenn das Laub abgestorben ist, graben Sie die Zwiebeln aus und lagern diese frostfrei für die nächste Wachstumsperiode.
Freesia wächst und blüht besser, wenn Sie die Zwiebeln vor dem Pflanzen einige Wochen warm und trocken aufbewahren, zum Beispiel bei Raumtemperatur drinnen.
Blütezeit: | Juni-Sept |
Farbe: | mix |
Höhe: | 25 cm |
Standort: | Sonnig bis Halbschatten |
Bevorzugter Boden: | nährstoffreich, keine Staunässe |
Pflanzzeit: | unter Glas ab März |
Pflanztiefe: | dreimal Durchmesser der Zwiebel |
Typ: | Mehrjährig |
Zwiebel, Wurzelstock, Knolle: | Blumenzwiebel |
Vermehrt sich über: | |
Herkunft (origin): | Südafrika (Kenia) |
Zwiebelgrösse: | 4/5 (Umfang in cm) |